Seite 1 von 23

Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Mo 26. Mär 2012, 12:32
von Gast
Inwieweit stehen denn schon die Verträge für die nächste Saison ? Wer ist / wird frei , wer wird gesucht und wer bleibt, egal in welcher Liga ? :?:

Re: Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Mo 26. Mär 2012, 16:35
von kikisg
http://www.toyota-handball-bundesliga.d ... 1710101317

hier gibt es Infos zu den einzelnen Verträgen der Spieler

Re: Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Mo 26. Mär 2012, 19:20
von Chris
Ich denke, es hängt von der Klassenzugehörigkeit ab. Knudsen und Prieto sind in Liga 2 wohl nicht zu finanzieren. Karason, der zuletzt beste Rückraumspieler des BHC, ist sicher von anderen Vereinen umworben, wenn der BHC absteigt. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass die meisten Spieler mit in die 2. Liga gehen würden, wenn das Geld dafür da ist. Aber lasst uns darüber sprechen, wenn es soweit ist. Ich hoffe ja doch noch auf den Klassenerhalt.

Re: Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Di 27. Mär 2012, 15:29
von kikisg
Prieto hat eh nur bis 30.06.2012 einen Vertrag. Ich denke das Geld wird auf Dauer knapp. Bei einigen Akteuren laufen die Verträge aus, sicher sind schon einige auf dem Absprung, verdenken kann ich es Ihnen nicht.

Re: Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Do 12. Apr 2012, 14:57
von Sebi
Gelten die Verträge von Karason und Oelze auch für die zweite Liga?

Aber sehr sehr schön, dass Runar bleibt :!:
Wenigstens eine gute Nachricht am Tag nach solch einem Spiel...

Re: Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Do 12. Apr 2012, 15:23
von Heinrich
Ich dneke auch, dass dies ein tolles Zeichen zur rechten Zeit ist. Runar ist ein Spieler mit enormen Potential, welches er hoffentlich nun in den letzten Spielen voll ausschöpft.

ein wenig wundert mich diese entscheidung, aber eventeull ist sich Runar so sicher, dass der BHC oben bleibt, dass er den Vertrag verlängert hat.

Ich habe zwar schon mal diese Frage gestellt aber keine Anwort erhalten ....

Was passiert, wenn einer der 3 Aufsteiger verzichtet (mangels finazieller Möglichkeiten). Bleibt dann der beste der Absteiger automatisch oben? Erlangen, Leipzig, Emstetten .... die haben sicher alle nicht die Mittel, in Liga 1 zu bestehen.

Hat da jemand fundiertes Wissen ?

Re: Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Do 12. Apr 2012, 16:29
von pletti79
Ich dneke auch, dass dies ein tolles Zeichen zur rechten Zeit ist.


Dem kann ich nur beipflichten. Ein Wink, dass im Bergischen im Falle des Abstieges nicht alles zusammenbricht. Und wenn es denn so kommen sollte (was ich nunmehr glaube), hat man mit dieser (und sicherlich auch der Verpflichtung Gunarssons) ein klares Bekenntnis gegeben, dass man den sofortigen Wiederaufstieg möchte.

Re: Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Fr 13. Apr 2012, 09:38
von Sven
@Heinrich

Mit fundiertem Wissen kann ich leider auch nicht dienen.

Aber mit Erfahrungswerten und einigen Überlegungen.

Ich denke, Du kannst fast davon ausgehen, dass dann der Erstligist drin bleibt.

Begründung meiner These: In der Vergangenheit war die Entscheidung meistens genau so. Höherklassiger Verein geniesst dann meist auch höheren "Schutz". ich kann mir zudem nicht vorstellen, das viert-sechstplatzierte der 2. Liga die Mittel haben und nachziehen wollen würden. Zumal die auch gar nicht in die Richtung planen und dann plötzlich in kürzester Zeit Erstligastrukturen schaffen müssten.

Darauf zu hoffen, ist aber irgendwie arg verwerflich, auch wenn es in der Tat klappen könnte aus meiner Sicht 8-)

Re: Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Fr 13. Apr 2012, 11:54
von Sebi
Das Abschaffen der Relegation ist für mich mindestens ebenso verwerflich, wie darauf zu hoffen, dass Essen oder Erlangen gar nicht hoch wollen. Denn diese zweite Bundesliga ist sicherlich die finanziell schwächste seit Jahren, da die großen Summen letztes Jahr ausgegeben wurden, um nicht in die dritte Liga abzustürzen. Dafür sind jetzt schon 3 Vereine pleite...

Aber wir können uns sicher sein, dass die Relegation wieder eingeführt wird, sofern der BHC absteigt...

Re: Nächste Saison.

BeitragVerfasst: Fr 13. Apr 2012, 15:17
von Meikel
2 Vereine sind pleite, Korschenbroich hat nur festgestellt, dass sie sich länger die 2. Liga nicht leisten können und wollen. Im Gegensatz zu Dormagen und Düsseldorf hat man hier erkannt, was geht und was nicht.

Ich bin nicht sicher, ob automatisch der Drittletzte der ersten Liga drin bliebe in dem oben genannten (unwahrscheinlichen) Fall. Zu dieser Saison hat sich einiges geändert in den Durchführungsbestimmungen.