Seite 1 von 1

2016/2017 - Aussicht für den BHC

BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 12:08
von Chris
Ich glaube, wir sind uns einig, dass es sehr schwer wird. Minden und Erlangen sind starke Aufsteiger, auf eine Insolvenz sollte man nie hoffen. Hinzu kommen die Ausfälle von Majdzinski und Gutbrod, 2 Rückraumspieler; von denen Gutbrod der einzige Shooter ist. Gerade die Kombination von A. Hermann und F. Gutbrod sehe ich als absoluten Pluspunkt, das ist die wahrscheinlich stärkste Position beim BHC.
Bin auch gespannt, welche Auswirkung die neue Regel mit dem 7. Feldspieler hat. Bei Olympia war das schon enorm.
Die Konkurrenz sehe ich hauptsächlich in Coburg, Lemgo , Minden, Stuttgart und Balingen. Erlangen hat aus dem Abstieg gelernt und anscheinend große finanzielle Möglichkeiten.
Zu Coburg kann ich wenig sagen, Kanonenfutter werden sie nicht sein, aber sie muss der BHC hinter sich lassen.
Lemgo: die werden es sehr schwer haben, was mit leid tut angesichts der Tradition. Aber gerade im Rückraum sehe ich da nicht so viel Klasse.
Minden: die waren in Liga 2 Erlangen fast ebenbürtig. Viele Spieler haben noch Erstligaerfahrung. Die Neuzugänge kenne ich kaum (was nichts zu sagen hat). Gespannt bin ich auf Bilbija. Der war einer der stärksten Rückraumspieler in Liga 1, bis er schwer verletzt wurde. Seitdem kommt er nicht mehr so richtig in Schwung. Wenn er zu alter Stärke findet, ist das eine ganz starke Waffe.
Stuttgart: die haben auch ein großes Umfeld; bleibt abzuwarten, wie Stuttgart mittelfristig Handball aufnimmt. Michael Kraus ist natürlich ein spektakulärer Zugang. Ein wenig natürlich auch eine Wundertüte, man weiß nie, was rauskommt. Aber mit seiner Erfahrung und individuellen Klasse natürlich eine große Chance. Ein Neuzugang im Rückraum fällt wohl erst mal langfristig aus.

2016/2017 - Aussicht für den BHC Teil 2

BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 12:16
von Chris
Balingen: Die sind jedes Jahr im Kreis der vermutlichen Absteiger und schaffen es bisher jedes Jahr, dem zu entgehen. Aber klar; Aufsteiger mit mehr wirtschaftlichen Möglichkeiten, werden irgendwann dazu führen, dass es sie doch erwischt. Im Rückraum haben sie die beiden besten Torjäger verloren und meiner Meinung nach nicht gleichwertig ersetzt. Pascal Hens war wohl der größte Coup, aber mal ehrlich, ich habe den Eindruck, dass Marketinggründe da vor sportlicher Qualität stehen.

Fazit: Es wird schwer für den BHC, da neue Mannschaften hinzu kommen, die wirtschaftlich mehr Möglichkeiten haben (Erlangen, Stuttgart), wobei mittelfristig interessant ist, ob Handball sich dort wirklich etabliert. Aber es stimmt schon, der BHC braucht eine neue Halle mit meiner Meinung nach 4000- 5000 Zuschauern.
Die größte Stärke sehe ich in der Eingespieltheit und der Abwehr im Verbund mit hoffentlich 2 guten Torhütern. Viel Luft nach oben besteht im Angriff: ich sehe da spielerische Klasse und einige schnelle Spieler, aber mit Gutbrod haben wir nur einen Spieler, der mal einfache Tore erzielen kann. Ohne die geht es aber nicht. Wenn mal nichts läuft, braucht man auch einfach mal solche Spieler. Hoffen wir, dass Gutbrod schnell wieder fit wird. Alexander Hermann war ein super Einkauf; für mich der beste Rückraumspieler des BHC. Ganz klar, es dürfen jetzt nicht mehr Verletzungen hinzukommen.

Absteigen werden für mich Coburg und (tja; es ist so weit) Balingen. Den dritten Absteiger spielen Lemgo, Minden und der BHC unter sich aus. Stuttgart landet im unteren Mittelfeld.

Re: 2016/2017 - Aussicht für den BHC Teil 2

BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 19:08
von lupo
Meine Prognose : 18 = Coburg,17 = Lemgo,16= Minden,15 = BHC,14 = Balingen.

Wichtig wird es sein,sich schon in Leipzig top zu zeigen und was mitzunehmen,im Optimalfall 2 Punkte !Gerade im ersten Spiel und noch gegen Leipzig sollte Wieder-Gutmachung angesagt sein,mit Blick auf die letzte Spielzeit.Leipzig schätz ich auch nicht mehr so stark ein,wie 2015/2016.

Re: 2016/2017 - Aussicht für den BHC

BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 21:37
von pletti79
Ich habe das Thema der Übersichtlichkeit wegen mal zusammengeführt!

Ich denke, es gibt eine Reihe von Mannschaften, mit denen der BHC auf Augenhöhe ist. Da zählen für mich Coburg, Minden, Lemgo, Balingen und Stuttgart zu - sollten wir von dauerhaftem Verletzungspech verschont bleiben vielleicht auch Erlangen und Leipzig.

Wir sind - ebenso wie Balingen - seit Jahren auf Abstiegskampf gepolt und haben bereits zweimal kurz vor dem Abgrund das Unheil (Abstieg) verhindern können. Ich denke schon, dass dies einiges ausmacht. Dabei habe ich noch nicht mal die Eingespieltheit genannt.

Von den oben genannten Vereinen haben alle mit Problemen zu kämpfen (Leipzig-Umbruch, Balingen-Verletzte, Coburg-Qualität) bzw. müssen sich erstmal beweisen (Erlangen, Hens in Balingen, Kraus in Stuttgart).

Ich denke da ist für uns zunächst mal alles offen.
Im Hinblick auf mein Wohlbefinden wäre es aber schon ganz gut, vernünftig aus den Startlöchern zu kommen. In den ersten drei Spielen (Leipzig, Gummersbach, Stuttgart) ist mit guter Frühform ein 6:0-Start drin der Selbstvertrauen bringt, leider aber auch durchaus 0:6 Punkte, wenn man nicht sofort voll da ist.