Hallo zusammen,
ich überlege, von herkömmlichen Zigaretten auf IQOS umzusteigen, bin mir aber noch nicht sicher, ob das wirklich eine gute Entscheidung ist. Das Konzept klingt interessant, weil dabei der Tabak nur erhitzt und nicht verbrannt wird, wodurch angeblich weniger Schadstoffe entstehen. Aber merkt man das tatsächlich im Alltag? Hat jemand von euch bereits den Umstieg gewagt und kann berichten, ob sich der Unterschied in Bezug auf Geschmack, Rauchgefühl und Geruch bemerkbar macht?
Mich interessiert vor allem, wie sich das Raucherlebnis im Vergleich zur klassischen Zigarette verhält. Ist der Geschmack ähnlich oder doch komplett anders? Gibt es eine spürbare Veränderung im Nikotinkick? Und wie sieht es mit dem typischen Zigarettengeruch aus – verschwindet dieser wirklich oder bleibt trotzdem ein gewisser Tabakgeruch zurück?
Auch die Handhabung ist ein wichtiger Punkt für mich. Ist das Gerät leicht zu bedienen oder erfordert es regelmäßige Reinigung und Wartung? Wie oft muss man es aufladen, und hält der Akku lange genug durch? Ich möchte vermeiden, dass es mitten am Tag ausgeht oder dass ich ständig an den Ladezustand denken muss.
Ein weiterer Punkt sind die laufenden Kosten. Sind die Tabaksticks auf Dauer günstiger als normale Zigaretten, oder gibt es preislich kaum einen Unterschied? Ich habe gehört, dass IQOS vor allem für Raucher interessant ist, die eine Alternative suchen, aber trotzdem nicht auf echten Tabak verzichten wollen. Trifft das zu, oder ist die Umstellung doch größer als gedacht?
Ich würde mich über eure ehrlichen Meinungen freuen! Falls jemand nach weiteren Infos sucht, ich habe schon eine Seite gefunden bezüglich Iqos.
Danke für eure Erfahrungen und Tipps!
Viele Grüße!