Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, eine neue Marketingkampagne für ein digitales Produkt zu planen und überlege, ob ich dafür eine separate Landing Page erstellen sollte – also eine Seite, die ganz gezielt auf ein Thema, ein Produkt oder eine Zielgruppe zugeschnitten ist. Beim Recherchieren stoße ich auf viele verschiedene Ansätze, und ich frage mich: Was macht eine Landing Page wirklich erfolgreich – und wie unterscheidet sie sich im Aufbau und in der Funktion von einer normalen Unterseite?
Konkret interessieren mich folgende Punkte:
– Wie finde ich das richtige Gleichgewicht zwischen suchmaschinenoptimierten Inhalten und klarer Nutzerführung?
– Wie gestalte ich die Struktur: Braucht es viele Infos und Argumente – oder ist weniger mehr?
– Welche Elemente sollten auf keinen Fall fehlen (z. B. Testimonials, klare Call-to-Actions, Formulare, Visuals)?
– Was sind absolute No-Gos auf einer Landing Page, die ich vermeiden sollte?
– Und wie misst man den Erfolg: Reichen Conversion-Raten oder sollte ich auch auf andere Signale achten?
Ich habe das Gefühl, dass eine gut gemachte Landing Page ein echter Gamechanger sein kann – nicht nur für Kampagnen, sondern auch dauerhaft als Einstiegspunkt über die Google-Suche oder Social Ads. Aber ich möchte sie von Anfang an sauber planen und strategisch aufbauen, damit sie auch wirklich ihren Zweck erfüllt.
Eine erste Übersicht über Definition, Zielsetzung und Aufbau habe ich hier gefunden: https://d4.pro/seo-glossar/landing-page/ – das hat mir schon viele Grundlagen vermittelt. Aber wenn jemand von euch aus der Praxis erzählen kann, wie ihr mit Landing Pages arbeitet, was funktioniert und was nicht, wäre ich super dankbar für eure Einblicke.
Freue mich auf den Austausch!