Genau das ist das Problem.
3400 wäre dauerhaft zu klein. Größer im "Grossraum Bergisch Land" (und richtig, dazu zählt NICHT die Stadt mit der grossen Kirche bei Bonn

) ist nur der ISS Dome. Und der ist erstens ZU gross und zweitens zu "outside" für den bergischen Kirchturm. Allein ne andere Alternative gibts nicht.
Überlegenswert wäre, einen Neubau mit 4-4500 Kapazität zu bauen. Generell ist das nämlich genau die Größenordnung, die selbst das Ruhrgebiet, Düsseldorf und *öln einbezogen NIEMAND hat.
Auch bei Konzerten stehen Veranstalter aktuell vor der Situation, entweder die dicken Pötte buchen zu müßen, oder kleine Hallen zu nehmen. Acts der Größenodrnung dazwischen spielen dadurch dreimal hintereinander an einem Ort oder es werden Zusatzkonzerte eingebaut. Denen könnte man somit ebenfalls die genau richtige Größe anbieten. Wenn man sich denn traut... . Die Nische wäre jedenfalls frei. Auf die Art könnte man auch das Faktum relativieren, das beide Städte diese Größe sonst nicht brauchen. REGIONAL gedacht ist Bedarf für eine solche Dimension sehr wohl da. Fraglich ist nur, ob das jeweilige Marketing in der Lage wäre, in Konkurrenz zu den Umlandsmetropolen zu treten und solche Konzerte/Veranstaltungen auch an Land zu ziehen gegen Etabliertes wie Phillipshalle, Grugahalle und Co. Ich glaube leider: Nein. Schon alleine, weil kaum ein Tourveranstalter Wuppertal auf dem Plan haben wird, wenn er bekannte Grosstädte zu Hauf um die Ecke hat.
Daher würde ich einen Neubau mit 4000 Zuschauern Kapazität bauen mit einer einfachen Möglichkeit, doch noch zu erweitern, wenn Bedarf aufkommt. Stichwort: Stahlrohrtribünen. Wer sagt, das eine Halle aus Stein sein muss? Andernorts baut man extrem günstig auf die Art ganze Fussballstadien... .