Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon werbefuzzi am Mi 17. Okt 2012, 13:18

Zum möglichen Neubau einer neuen Halle:
die "preiswerte" Errichtung einer neuen Halle ist nicht in individueller Bauweise möglich und erfolgt im sogenannten Modulbau. Hierbei werden im Werk vorgefertigte Module verwendet, die natürlich kostengünstiger vorgefertigt werden können. Ob hierbei am Beispiel der Göttinger Halle, die Kapazität auf 4- 5.000 Zuschauer erhöht werden kann, muß im Einzelfall geklärt werden.

btw:
auf Solinger Seite gibt es Überlegungen, auf dem alten Radsportgelände am Dorper Hof eine neue Multiarena für Radsport und andere Sportarten zu errichten. Dies ist aber noch Zukunftsmusik und ohne einen wirtschaftlichen Sponsor nicht zu verwirklichen.

...und noch Eines:
sollte der BHC nach dieser Saison aufsteigen und sich der W-Stadtrat doch für eine Renovierung der Unihalle aussprechen, haben wir den Supergau. Damit fällt dann die Unihalle als Spielstätte aus und die Klingenhalle bekommt keine Zulassung als Spielort, da hier die mitlerweile vorgeschiebene Gegentribüne mit mindestens 6 Sitzreihen fehlt.
Und dann BHC...???
werbefuzzi
 
Beiträge: 270
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:02

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mi 17. Okt 2012, 14:06

werbefuzzi hat geschrieben: haben wir den Supergau. Damit fällt dann die Unihalle als Spielstätte aus und die Klingenhalle bekommt keine Zulassung als Spielort, da hier die mitlerweile vorgeschiebene Gegentribüne mit mindestens 6 Sitzreihen fehlt.
Und dann BHC...???


Exactly this. Danke!

Dann spielen wir mangels Alternative zwei Jahre in Leverkusen, wo die Kirchturmsolinger eher nicht, die Wuppertaler Neukunden schon mal gar nicht, mitziehen und wo man sich bislang um die Menschen vor Ort nicht gekümmert hat. Wo die lokalen Sponsoren kaum Werbewert haben usw.

Tadaa. Gerade nach einer kürzlich "verdauten" Fusion, vielen neuen Zuschauern (aus 40 KM Entfernung vom dann gültigen Spielort..), halbverärgerten Altfans, eventuell wackligen Grosssponsoren bei einem noch nicht etablierten Club - "Supergau" triffts da sehr gut.

Ich glaube aber, das es für so einen Fall Ausnahmegenehmigung für die Klingenhalle geben würde.

Meikel, das 3400 ausreichen, unterschreibe ich in der Momentaufnahme und der näheren Zukunft. Aber nicht mehr, wenn der Verein etabliert und im dritten Erstligajahr ist. Wenn das aber das Ziel ist, dürfens gerne 1000 mehr sein.

btw. :Halle in Solingen am Dorperhof ist ne Schnapsidee. Ich weiss, das man in SG nie verstehen wird, das man Dinge für Leute von ausserhalb wenigstens halbwegs erreichbar positionieren muss... . Aber DA? Öffentliche Verkehrsmittel gleich NULL, Parkraum gleich NULL, nächster Autobahnanschluss in 15 Minuten Fahrtzeit.... - bitte ganz schnell ins Archiv mit der Idee.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon werbefuzzi am Mi 17. Okt 2012, 16:12

Sven hat geschrieben:

Ich glaube aber, das es für so einen Fall Ausnahmegenehmigung für die Klingenhalle geben würde.


Davon ist kaum auszugehen, wie das aktuelle Beispiel der Eugen-Haas Halle im Gummersbach deutlich gezeigt hat. Obwohl der Neubau der Schwalbe Arena feststand, mußte das Spielfeld zulasten der Haupttribüne verlegt werden, um auf der gegenüberliegende Seite eine provisorische neue Tribüne nach den Richtlinien der HBL errichten zu können.

Wenn man diesem Traditionsverein (dem man ja sonst alles durchgehen läßt) schon keine Ausnahmegenehmigung für nur eine Spielzeit erteilt, - der Umzug soll ja schon nächste Spielzeit in die Schwalbe Arena erfolgen - dann dem BHC mit Sicherheit auch nicht, zumal auch keine endgültige Lösung des Hallenproblems in Sichtweite liegt.

Ohne einen finanzkräftigen Sponsor, der die Namensrechte für längere Zeit an einer möglichen neuen Halle erwirbt, sehe ich keine wirklich befriedigende Lösung.
Da übersteht der BHC als einer der wenigen Beispiele eine Vereinsfusion und ist sportlich auf dem Weg in die Eliteliga sehr gut aufgestellt und dann gibt es keine Halle, die den Anforderungen genügt.
werbefuzzi
 
Beiträge: 270
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:02

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mi 17. Okt 2012, 16:17

werbefuzzi hat geschrieben:Da übersteht der BHC als einer der wenigen Beispiele eine Vereinsfusion und ist sportlich auf dem Weg in die Eliteliga sehr gut aufgestellt und dann gibt es keine Halle, die den Anforderungen genügt.


Tja. Wenn das Problem ja plötzlich und unerwartet kommen würde... . :roll:
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon pletti79 am Mi 17. Okt 2012, 17:01

Abwarten.
Ich halte die Richtlinien der HBL in diesem Punkte für eine Schnapsidee. Oder sollen wir langsam sagen Größenwahn? Wenn es so weit kommen sollte bin ich mal gespannt. Der BHC hat mit der Stadt Solingen für die Umrüstung der KH einen mittleren sechsstelligen Betrag in die Hand genommen und keine zwölf Monate später geht man her und sagt - ääätsch, wir haben uns was Neues überlegt?!

Ich bin gespannt, ob man dann einem seriös geführten, bodenständigen Verein sagt "Ihr könnt nicht erste Liga spielen", während man rechts und links einen finanziellen Pflegefall nach dem anderen aufgetischt kriegt.

Hat allerdings nichts damit zu tun, dass man sich dem Hallenproblem stellen muss.
Wobei ich die KH nicht so kritisch sehe, wie einige andere. Das Foyer ist eine Katastrophe, aber ansonsten sehe ich die KH trotzdem erstligatauglich.
pletti79
 
Beiträge: 805
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 00:27

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mi 17. Okt 2012, 18:32

Das genau ärgert mich ja. Die Klingenhalle ist mit "relativ" geringem Aufwand durchaus tauglich zu machen.

Mobile Tribünen hinterm Tor gehen auch grösser. Dann haben wir auch gleich noch mehr Kapazität. Ob nach hinten den Hang hoch was ginge, oder ob dann das ganze Dach geändert werden müsste - keine Ahnung. Hätte man aber im Zuge der Schwimmbadrenovierung gleich in beide Richtungen (Hang und Parkplatz) prüfen können.

Foyer - mein Gott, da ist doch noch Platz vor ohne Ende. Mauer drum, Dach drauf, fertig.

VIP Catering muss dann eben im Zelt auf dem Parkplatz stattfinden. Der steht doch eh nie zur Verfügung.

Das Parkproblem ist allerdings eins. Aber auch das einzig nicht wirklich einfach lösbare.

Unterm Strich bleibt: Überall wo man hin sieht, gehts mit neuen Hallen. Nur in SG/W mal wieder nicht.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon kikisg am Mi 17. Okt 2012, 19:12

Parkplatz Problem? Shuttle-Service wie bei den großeren Arenen einsetzen. Der Parkplatz muss nur bekannt sein. Das Problem mit der Klingenhalle ist oder war, dass den wenigsten bekannt ist bzw, war, dass dort der VIP Parkplatz ist. ein wenig mehr Kommunikation und vieles ist möglich. ;)
kikisg
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 21:15

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon pletti79 am Mi 17. Okt 2012, 20:58

Unterm Strich bleibt: Überall wo man hin sieht, gehts mit neuen Hallen. Nur in SG/W mal wieder nicht


Das stimmt, aber wie werden denn die Arenen gestemmt? Da engagieren sich entweder private Investoren (Schwalbe - Gummersbach, Rittal - Wetzlar) oder die Kommune bzw. das Land fördert mit und gewährt Zuschüsse. Hier haben wir nur leider das Problem, dass die beiden beteiligten Kommunen kein Geld haben (wenn ich noch weiter gehe, Remscheid ja auch) und sich lieber um ihre 3,60 € Einnahmen aus den Blitzerwagen kümmern, als ein sportliches Aushängeschild zu fördern. Das ist doch das, was Stefan Adam immer wieder gebetsmühlenartig kommuniziert. Die Kommunen im Bergischen Land haben den Wirtschafts-/ Imagefaktor eines erstklassigen Sportvereines einfach nicht begriffen.

Naja, und Unternehmen, die hier was machen könnten (bzw. die finanziellen Mittel hätten) gibt es hier auch genügend (Vorwerk, Erfurt, Zwilling, ...).
pletti79
 
Beiträge: 805
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 00:27

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon werbefuzzi am Mi 17. Okt 2012, 21:02

Zur Info:
in Gummersbach war heute Grundsteinlegung für die neue Schwalbe Arena, die Platz für 4132 Zuschauer im Sitz- und Stehplatzbereich bietet. Baukosten: 10,7 Mill. Euro, die vom Land, privaten Sponsoren, Eigenkapitalanteil und Kredit aufgebracht werden. DIe Stadt GM steuert das Grundstück auf dem ehemaligen Steinmüller Areal bei, welches in der Nähe des Zentrums liegt.

Die Klingenhalle ist auch nicht so ohne weiteres auf Dauer BuLi-tauglich zu machen, die Sponsoren und VIPs werden sich nicht auf Dauer in ein Zelt ausquartieren lassen. Sie wollen vom Mop getrennt auch vom VIP-Bereich aus das Spiel verfolgen können. Dies war u.A. auch schon ein Ausschlußkriterium für die Bayerhalle.

Das ausgerechnet der BHC eine Ausnahmegenehmigung erhält, halte ich aus den schon geschilderten Gründen für nicht realistisch, auch wenn ich es mir selber wünschen würde.
werbefuzzi
 
Beiträge: 270
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:02

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon haestener am Do 18. Okt 2012, 01:22

Zur Erinnerung, das Hallenproblem in Solingen ist ja nicht neu, sondern besteht seit mindestens 1965.
Der damalige Vorzeigeklub BSV Solingen 98 ist daran gescheitert. Als man 1967 in die 1. Handballbundesliga aufstieg, spielte der BSV vor max. 1000 Zuschauern in der Ohligser Schützenburg. Eine Stuhlreihe um´s Spielfeld, dahinter in Dreierreihen Stehplätze, eigene Erfahrung. Zwischendurch Spiele in der alten Kölner Sporthalle. Das konnte nicht gut gehen, Abstieg 1969 und ab in die Versenkung.
Wenn man die früheren Zuschauerzahlen beim Feldhandball im Walder Stadion betrachtet (ab 3000 aufwärts) und vor 1966 der Solinger Anhang bei den Westdeutschen Hallenhandballmeisterschaften in der Westfalenhalle zwischen 5 und 6000 lag, trauer ich noch heute den verpassten Chancen nach!
Der Klingenhallenbau 1973 kam zu spät und war in meinen Augen zu klein.
Aber Weitsicht war noch nie Solinger Stärke, siehe die Umbauten Graf Wilhelm Platz und Mühlenhof.
Jetzt hat man das Problem wieder, wobei die Unihalle in der Form, aus Zuschauersicht, vom Schach bis zum Tischtennis zu gebrauchen ist, da kan man von allen Plätzen sehen.
Ich hoffe, das eine vernünftige Lösung gefunden wird, sonst droht das Projekt BHC lang fristig zu scheitern.
Identifikatsionsprobleme habe ich keine. Mir ist wurscht ob ich in die Klingen- oder Unihalle fahren muß.
Meine Frau und ich, haben einfach Spass am Handball!
haestener
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 11. Dez 2008, 01:14

VorherigeNächste

Zurück zu Diverses

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron