Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon haestener am Do 18. Okt 2012, 01:26

Zur Erinnerung, das Hallenproblem in Solingen ist ja nicht neu, sondern besteht seit mindestens 1965.
Der damalige Vorzeigeklub BSV Solingen 98 ist daran gescheitert. Als man 1967 in die 1. Handballbundesliga aufstieg, spielte der BSV vor max. 1000 Zuschauern in der Ohligser Schützenburg. Eine Stuhlreihe um´s Spielfeld, dahinter in Dreierreihen Stehplätze, eigene Erfahrung. Zwischendurch Spiele in der alten Kölner Sporthalle. Das konnte nicht gut gehen, Abstieg 1969 und ab in die Versenkung.
Wenn man die früheren Zuschauerzahlen beim Feldhandball im Walder Stadion betrachtet (ab 3000 aufwärts) und vor 1966 der Solinger Anhang bei den Westdeutschen Hallenhandballmeisterschaften in der Westfalenhalle zwischen 5 und 6000 lag, trauer ich noch heute den verpassten Chancen nach!
Der Klingenhallenbau 1973 kam zu spät und war in meinen Augen zu klein.
Aber Weitsicht war noch nie Solinger Stärke, siehe die Umbauten Graf Wilhelm Platz und Mühlenhof.
Jetzt hat man das Problem wieder, wobei die Unihalle in der Form, aus Zuschauersicht, vom Schach bis zum Tischtennis zu gebrauchen ist, nur da kann man von allen Plätzen sehen.
Ich hoffe, das eine vernünftige Lösung gefunden wird, sonst droht das Projekt BHC lang fristig zu scheitern.
Identifikatsionsprobleme habe ich keine. Mir ist wurscht ob ich in die Klingen- oder Unihalle fahren muß.
Meine Frau und ich, haben einfach Spass am Handball!
haestener
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 11. Dez 2008, 01:14

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Chris am Do 18. Okt 2012, 12:56

haestener hat geschrieben:Ich hoffe, das eine vernünftige Lösung gefunden wird, sonst droht das Projekt BHC lang fristig zu scheitern.
Identifikatsionsprobleme habe ich keine. Mir ist wurscht ob ich in die Klingen- oder Unihalle fahren muß.
Meine Frau und ich, haben einfach Spass am Handball!


Kann ich zu 99% bejahen, das 1% ist meine Frau, die sich nicht für Handball interessiert :D :D
Chris
 
Beiträge: 1028
Registriert: Do 11. Dez 2008, 19:40
Wohnort: Solingen

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Do 18. Okt 2012, 13:02

Chris hat geschrieben:
haestener hat geschrieben:Ich hoffe, das eine vernünftige Lösung gefunden wird, sonst droht das Projekt BHC lang fristig zu scheitern.
Identifikatsionsprobleme habe ich keine. Mir ist wurscht ob ich in die Klingen- oder Unihalle fahren muß.
Meine Frau und ich, haben einfach Spass am Handball!


Kann ich zu 99% bejahen, das 1% ist meine Frau, die sich nicht für Handball interessiert :D :D


Grundsätzlich ist das so. Zumal es mit der HSG Düsseldorf auch immer ging und Solingen/Leichlingen auch keine Probleme haben. So sollte es "bergisch" ja auch sein (und im Handball generell). Ging und geht auch immer alles.

Nur von Wuppertaler Seite wurde und wird - in letzter Zeit extrem zunehmend - gegen Spielort Solingen und Solingen generell geschossen. Siehe wieder aktuelle Pappenheimer bei Facebook und zur Genüge in der Unihalle "live" sowie dem WZ Forum.

Wenn man beim eigenen Verein von eigentlich eigenen Fans den ursprünglichen Heimatverein angefeindet bekommt, geht mir die Hutschnur. Die sollen beim WSV bleiben und nicht die gesamtbergische Strategie ihres "eigenen" Vereins torpedieren mit Ihrem Senf.

Aber das ist zugegeben ein anderes Thema.

Meine Frau kommt übrigens aus Wuppertal :mrgreen:
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon pletti79 am Do 18. Okt 2012, 13:20

Ich würde das nicht überbewerten. Die Pappnasen, die alles und jeden kritisieren, aber nicht in der Lage sind Positives zu loben hat es immer gegeben, gibt es überall und wird es auch immer geben.

Ich lese die Presse in Bezug auf den BHC eigentlich immer ausführlich und möglichst umfassend und habe den persönlichen Eindruck, dass es sich bei dieser Spezies wirklich um eine absolute Minderheit handelt.
pletti79
 
Beiträge: 805
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 00:27

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Do 18. Okt 2012, 13:25

pletti79 hat geschrieben:Ich würde das nicht überbewerten. Die Pappnasen, die alles und jeden kritisieren, aber nicht in der Lage sind Positives zu loben hat es immer gegeben, gibt es überall und wird es auch immer geben.

Ich lese die Presse in Bezug auf den BHC eigentlich immer ausführlich und möglichst umfassend und habe den persönlichen Eindruck, dass es sich bei dieser Spezies wirklich um eine absolute Minderheit handelt.


Hoffentlich... je mehr wir in Wuppertal stattfinden (und zeitgleich der Wuppertaler Fussball niedergeht), desto mehr davon werden sich einfinden.

2006 bis 2011 klappte Solingen/Wuppertal eigentlich ganz gut. Seitdem wir durch Liga 1 mehr wahr genommen wurden und in der Unihalle spielen, wirds sehr deutlich mehr von Leuten, die neu dabei sind und den BHC als "ihren Talclub" sehen. Was ja OK wäre, wenn die nicht zeitgleich "den Feind vom Berg" raus haben wollten. Wir gewinnen "Neukunden" eben fast nur noch in Wuppertal dazu, kaum in Solingen und dem Umland. Und die Leute treffen auf eine unorganisierte, nicht homogene Zuschauermasse. 10 davon, die sich mal Fanclub- oder Grüppchenmässig zusammen schliessen, und die haben die visuelle Meinungsmehrheit. Je mehr Wanderung vom WSV zum BHC stattfindet, umso mehr diese Tendenz. Übrigens nicht nur in dieser Hinsicht uncool. Gewisse politische Tendenzen und "Freunde der dritten Halbzeit" braucht kein Mensch. Hoffentlich bleibts wirklich bei Einzelphänomenen.

Umgekehrt bin ich übrigens genauso froh, dass uns die Unionfans nie wirklich "beehrt" haben... .

P.S.: Wir brauchen mal nen "Smalltalk-Thread" - hier geht ja doch einiges durcheinander ;)
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Do 18. Okt 2012, 15:11

Aus einem ST Interview von heute:

Sie haben zuletzt eine kurze, aber heftige Attacke gegen die Stadtspitzen von Wuppertal und Solingen geritten. Was vermissen Sie konkret?
Föste: Es ist das klare Bekenntnis zum Leistungssport, mit Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith stehe ich diesbezüglich in direktem Kontakt. Als Aushängeschild der Region hat der BHC eine Menge Verantwortung. Wir stehen für Engagement, Disziplin und Tatkraft. Aus meiner Sicht gehört es sich, dass die Städte Solingen und Wuppertal pro-aktiv diesen Klub unterstützen. Und zwar nach Leibeskräften! Nichts weniger ist akzeptabel.

Kernpunkt Ihrer Überlegungen und auch der von Stefan Adam ist die Notwendigkeit einer Multifunktionsarena für das Bergische Land und Umgebung – gibt es hierbei eine Erfolgschance und einen konkreten Arbeitsansatz für den Verein?
Föste: Wir liefern seit zwei Jahren zahlreiche, sehr präzise Ausarbeitungen speziell zum Thema Hallen-Neubau. Und wir weisen immer vernehmlicher darauf hin, dass die Zeit drängt . . .

http://solinger-tageblatt.de/Home/Solin ... 17bacfc-ds
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Meikel am Do 18. Okt 2012, 15:43

Ich erlebe keine Anfeindungen aus Wuppertal! Und es ist aus meiner Sicht kontraproduktiv, dies hier gebetsmühlenartig ständig als vermeintliche Tatsache zu wiederholen.

Ich finde es klasse, dass mittlerweile auch für Wuppertaler Zuschauer ein Pendelbus zu Spielen in der Klingenhalle fährt. Ich finde gut, dass jetzt auch die Wuppertaler Presselandschaft den BHC als eigenen Verein erkannt hat und dementsprechend groß darüber berichtet. In den ersten Jahren kamen die Zuschauer zu 80% + X aus Solingen. Das hat sich mittlerweile zumindest bei den Heimspielen geändert. Der Solinger Anteil ist in etwa gleich geblieben, dafür interessieren sich die Wuppertaler deutlich stärker für den BHC. Deshalb ist es auch gut, dass in beiden Standorten im Wechsel gespielt wird.

Der BHC muss halt insgesamt aufpassen, dass er weiter auf beide Karten setzt. Die Frage ist ja, ob nach einem möglichen Neubau in Wuppertal (anstelle der Unihalle) weiter Spiele in der Klingenhalle stattfinden werden. Das sollte man machen. Ebenso natürlich Aktionen neben dem Spielfeld (Schulbesuche, Teilnahme am Weihnachtsmarkt, Fanveranstaltungen). Wobei auch hier natürlich wichtig ist, dass die Location passt. Wenn man bei Hako zum Beispiel eine Aufstiegsparty oder ein Public Viewing veranstaltet, liegt das auch daran, dass der Ort sehr gut geeignet dafür ist, zudem ein Sponsor mit ins Boot geholt werden kann. Ich wüsste in Solingen keine vergleichbare Location.
Meikel
 
Beiträge: 646
Registriert: Fr 19. Dez 2008, 14:46

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mi 24. Okt 2012, 10:36

Zitat aus dem ST von heute:

"Der kritische Blick ging Richtung Hallen in Wuppertal und Solingen. „Das ist ein absoluter Nachteil für uns“, schilderte Föste die Notwendigkeit einer Stätte mit bis zu 5000 Zuschauern – dann sei der Weg frei, die Sehnsüchte nach sportlichem Erfolg im Bergischen zu erfüllen."

Man denkt also bezüglich der Hallengröße eher in meine Richtung, wenn nicht darüber hinaus. Das 3400 zu klein wäre, ist also nicht nur mein Gedanke. Gut so!

Zwei Dinge doch noch einmal zu meinem Thema in Bezug auf gestern: Die Lichtshow war ein Hammer! Danke an Energizer. Aber bitte - nach dem Satz "...kam die Idee, das SPiel in Wuppertal auszutragen" von Herrn Adam im ST dieser Woche, der schon mindestens extremst unglücklich war, nun die Lichstäbe ausgerechnet in Rot-Blau.
Wie extremst ungeschickt kann man sich denn anstellen? Hätten es nicht ausschliesslich blaue sein können? Oder weisse? Von mir aus grüne? Oder hellrosa getupfte? ;) Genauso wenig hätte sich blau-gelb angeboten. Aber in der aktuellen Konstellation, bei Spielort gegen alle Absprachen Wuppertal ausgerechnet rot-blau ?!?!? Bitte mehr Feingefühl bei sowas. Beim FC Schalke kommt doch auch keiner auf die Idee, schwarz-gelbe Trikots rauszubringen... . Die Vereinsfarben sind ja nicht umsonst mit "blau-weiss" neutral gehalten worden. Bitte nicht denken, das man das Thema nach sechs Jahren nicht mehr sensibel behandeln müsse.

Punkt zwei: EIN Kartenabreisser am Haupteingang für über 2000 Leute? EINER??? Nicht Euer Ernst, oder?

Ansonsten war das gestern eine durchweg gelungene Veranstaltung. Man muss auch einfach mal festhalten, das die Stimmung in der Klingenhalle nicht mehr mit der in der Unihalle konkurrieren kann. Nur die "Henne/Ei" Frage bleibt bestehen. Im Endergebnis ist es inzwischen aber in der Tat so.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon pletti79 am Mi 24. Okt 2012, 12:03

Man muss auch einfach mal festhalten, das die Stimmung in der Klingenhalle nicht mehr mit der in der Unihalle konkurrieren kann.


Eine Diskussion, die man unendlich führen kann. Meinst Du in einer proppevollen KH wäre gestern weniger los gewesen? Glaube ich allein schon deswegen nicht, weil die zwei Pappnasen die Unmutsbekundungen viel eher gehört hätten, da die Zuschauer näher am Spielfeld sitzen.
Der Vergleich ist müßig, unnötig und völlig fehl am Platze. Beide Stätten haben ihre Reize!
pletti79
 
Beiträge: 805
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 00:27

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Meikel am Mi 24. Okt 2012, 13:41

Stimmung war gestern gut...in der Klingenhalle wäre das aus meiner Sicht nicht anders gewesen. Neue Halle muss her, mir eigentlich egal wo. Denn wirklich Spaß macht es mir in keiner der beiden Hallen. Sicht ist in der Klingenhalle besser, Verkehrsanbindung/Parken in der Unihalle.

Den Bezug rot/blau zur Stadt Wuppertal herzustellen ist sehr weit hergeholt. Die Überlegung, nach Wuppertal wegen der größeren Kapazität zu gehen, hat sich letztlich auch nicht gelohnt, da man 2.300 Zuschauer auch locker in der Klingenhalle untergebracht hätte.
Meikel
 
Beiträge: 646
Registriert: Fr 19. Dez 2008, 14:46

VorherigeNächste

Zurück zu Diverses

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron