Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon werbefuzzi am Do 25. Okt 2012, 21:00

Nachtrag:
zu den Trikots und der Farbpsychologie habe ich schonmal ausführlich bei FB Stellung bezogen. Da frage ich mich allerdings auch, wer die Jungs da marketingmäßig berät - oder eben nicht... :lol:
Aber das ist eine ganz andere Baustelle.
werbefuzzi
 
Beiträge: 270
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:02

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Fr 2. Nov 2012, 10:20

Habe ich auf der Seite der uniseitigen Neubaukampagne nicht genug gesucht, oder stehen da wirklich keine Details (Fassungsvermögen, Baukosten etc.)? Falls doch, hat jemand nen Link?

Wenn da nämlich der urspünglich geäusserte Plan (Neubau mit 3400 Fassungsvermögen) hinter steckt, halte ich es für unklug, diese Petition so massiv zu supporten.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon pletti79 am Fr 2. Nov 2012, 12:07

Ich kann doch nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen.

Was soll ich mir denn nen Kopp machen, wie groß eine neue Halle wird, wenn ich die bornierte, kleinkariert und kurzfristig denkende Kommune noch nicht mal davon überzeugt habe, dass ein Neubau sinniger ist.

Ich würde mich ja gerne eines besseren belehren lassen, aber ich glaube nicht an eine neue "Bergische Campus Arena". In einer Hochburg des "Verwaltungsstaates", in dem Pöstchenschacherei, "Topfdenken" und Bürokratie über alles steht und Nachhaltigkeit, Fortschritt und Wirtschaftlichkeit eher zweitrangig ist, habe ich den Glauben verloren, dass mit kommunaler Hilfe etwas auf die Beine gestellt werden kann. Das gilt für Wuppertal genauso wie für Solingen und Remscheid.
pletti79
 
Beiträge: 805
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 00:27

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Fr 2. Nov 2012, 12:31

Daher je meine Frage.

Geht es bei der Petition wirklich generell um NEUBAU in irgendeiner Form? Ich glaube nämlich eher, das es direkt um die Entscheidung geht: Sanierung oder KONKRET VORHANDENER Neubauplan. Das geht aus der Petition nur leider nicht hervor.

Geht es nur um Petition pro EINES Neubaus, unterschreibe ich. Da wir aber hier am Forum schon Insiderinfo hatten, das es im Stadtrat um die Entscheidung festehender Neubauplan (dort enthalten 3400 Fassungsvermögen) contra Sanierung geht, vermute ich, das auch die Petition sich direkt auf eben diesen konkreten Plan und die Abstimmung für diesen bezieht (er kam doch sogar von der Uni?). Dafür spricht auch, das die Baukosten in der Petition als "gleich" zur Sanierung bezeichnet werden - es muss also konkrete Zahlen und damit einen konkreten Plan geben. DANN unterschreibe ich NICHT. Denn selbst wenn das dann so angenommen würde, hat der BHC nur wenig davon. Im Gegenteil, dann ist das Thema höhere Kapazität final vom Tisch.

Sowohl sanierte jetzige Unihalle, als auch ein Neubau für 3400 helfen dem BHC beide langfristig nicht.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Meikel am Fr 2. Nov 2012, 15:51

...aber eine Lösung wird es geben (müssen). Und dann ist mir der Neubau deutlich lieber als ein Aufmotzen der Unihalle, die dann immer noch nur 3.200 Zuschauern Platz bieten wird.
Meikel
 
Beiträge: 646
Registriert: Fr 19. Dez 2008, 14:46

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Di 6. Nov 2012, 11:56

http://www.rp-online.de/bergisches-land ... -1.3057490

Auszug:

"Wir haben in der vergangenen Saison beim Kartenvorverkauf erkennen können, von wo die Leute zu den Heimspielen gekommen sind." Jörg Föste hat bei der statistischen Erhebung in der näheren Umgebung ein Einzugsgebiet mit rund einer Million Einwohnern festgemacht"

Ja, dann mal Butter bei die Fische. Woher kommen die Leute denn? Würde mich ja nun mal interessieren... .
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon werbefuzzi am Di 6. Nov 2012, 13:33

So ganz sauber recherchiert ist der Artikel aber auch nicht, wenn es ganz dicke für den BHC und die anderen Nutzer der Unihalle kommt, gehen da schon im April die Lichter aus, da die Betriebsgenehmigung der Unihalle nur bis Ende März 2013 gültig ist. Ob sie angesichts der aktuellen Situation überhaupt verlängert wird, ist noch nicht klar.
Sollten wir außerdem wieder einen Winter wie vor 2 Jahren bekommen, werden mit Sicherheit wieder die Hallen unter der drückenden Schneelast geschlossen, die Statik der Unihalle gilt ja eh als kritisch.

Mir persönlich wäre eine neue Multifunktionsarena von einem privaten Investor am Liebsten, mit guter Verkehrsanbindung von beiden Städten schnell zu erreichen. Hauptsache die Politik hält sich raus. Leider nur ein Wunschtraum... :(
werbefuzzi
 
Beiträge: 270
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:02

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Di 6. Nov 2012, 13:52

Mich würde wirklich mal die Auswertung interessieren. Gibt ja nur zwei Varianten. Oder drei. Allein fürchte ich, das man uns genau deshalb die Daten vorenthalten wird.


Mal so am Rande - ist eigentlich die Bayerhalle erweiterbar? Rein von der bisherigen Bauweise her müsste die mit dem deutlichst geringen Aufwand tauglich sein. Dach runter, Verglasung weg, Ränge nach hinten an allen vier Seiten aufstocken, Dach wieder drauf.... . Haben wir Architekten hier?
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon pletti79 am Do 8. Nov 2012, 11:38

Hier ein Artikel aus der Solinger Morgenpost von heute:

http://www.rp-online.de/bergisches-land ... -1.3060268

Ich weiss nicht so recht, was man damit bezwecken will. Vor allem finde ich das Bild was man zeichnet gegenüber dem gewöhnlichen Leser, der nun nicht so handballbegeistert ist, äußerst unklug. Letztes Jahr hat man die KH für einen mittleren sechsstelligen Betrag erstligareif gemacht und nun will man den Leuten weiß machen, dass die Halle keine zehn Spiele später "ungeeignet" ist?
Dazu ist mir in diesem Artikel ein wenig zu viel Zukunftsmusik drin. Sicherlich ist es (auch aus Pressesicht raus) sinnvoll dieses Thema zu forcieren. Dies aber auf Kosten einer möglicherweise wieder entflammenden Diskussion über die Identifikation und den grundsätzlichen Standort zu machen (das verrät schon die Überschrift), finde ich sehr gewagt und unklug.

Denn Fakt ist, dass es ohne den Standort Solingen ebenso nicht geht, wie ohne den Standort Wuppertal. Und zwei neue Hallen sind auch utopisch. So geht aus meiner Sicht kein Weg dran vorbei, auch bei einer möglichen "Bergischen Campus Arena" ein paar Spiele in der KH auszutragen. Nicht wie dieses Jahr 8, sondern 4-5. Das ist das Mindeste was man dem Standort Solingen schuldet. Will man überhaupt keinen Umzug mehr, muss man eine neue Halle auf die Stadtgrenze setzen.

Das größte Kirchturmdenken überhaupt besteht aber mal wieder in den Rathäusern (wen wundert's). In Wuppertal wird dies besprochen, in Solingen jenes. Aber dass sich BEIDE OB's mit dem Beirat mal an einen Tisch setzen und über eine tragfähige, nachhaltige Lösung beraten, liest man nirgendwo. Das zeigt doch, dass jeder nur an seinen Kirchturm denkt und sich lieber mit Sex- und Pferdesteuern (also Flickschusterei)beschäftigt, als mal über den Tellerrand hinaus zu schauen.
pletti79
 
Beiträge: 805
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 00:27

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Do 8. Nov 2012, 12:00

Davon ab, das in dem Artikel behauptet wird, die KH sei alleiniger SPielort, wenn Unihalle ausfällt (dazu bräuchte es eine Sondergenehmigung der HBL..), was nicht sonderlich gut recherchiert ist (genau wie der angeblich angedachte Campushallenbau "für 4-5000 Besucher", ein solcher Vorschlag existiert nicht!), ist das Interessanteste der erste Leserkommentar. "Hätte man das nicht vorher bedenken können..." RICHTIG. Genau das ist der Punkt. Speziell Solingen kriegt es einfach nicht hin, mal weiter zu denken, als bis zur nächsten Wand.

Die Identifikationsdiskussion würde ich im Übrigen nicht am Spielort festmachen. Wenn woanders keine Halle, dann MUSS man eben da spielen, wo eine ist. Solange der BHC ansonsten in SG präsent wäre, wäre das gar nicht mal so dramatisch. Ist er aber nicht. Da wird es im Gegenteil immer schlimmer. Cinemaxx-Werbung als Stichwort. Habe ich bisher hier absichtlich nicht schon wieder eingeworfen. Aber mal ehrlich - hat Solingen kein Cinemaxx? Und ich lasse kein eventuelles Argument gelten "die gehören nicht zur Gruppe/machen keine Werbung/boten andere Bedinungen". Mag ja sein. Aber dann mietet man eben ne Werbefläche in den Galerien VOR dem Cinemaxx. Oder am Hauptbahnhof. Oder am Grafen... oder oder oder... . Diese komplette "Nichtpräsenz" ist das Problem. Da kannste sogar ALLE Spiele in SG spielen - wenn ausser aus dem Tageblatt keiner von der Existenz erfährt, kommen auch nicht mehr. Gestern wäre auch mal wieder DIE Gelegenheit gewesen, die Hintertortribünen aufzubauen und mit Freikarten aus Solinger Schulen und Sportvereinen zu belegen. Zum Beispiel.

Bei genauerer Überlegung muss ich allerdings mal relativierend erwähnen: Wenn die Unihalle ausfällt, gibts nur die Option Klingenhalle. Wenn dann alle Spiele in SG sind, macht die "Überallokation" der Werbung in Wtal durchaus Sinn - dann muss man plötzlich umgekehrt da anderweitige Präsenz zeigen, weil der Spielort komplett SG ist... .
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

VorherigeNächste

Zurück zu Diverses

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron