Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mo 12. Nov 2012, 11:47

"Wir bedanken uns bei einem zahlenden Zuschauer. Bis gleich beim Grillen"

:lol:
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon pletti79 am Mo 12. Nov 2012, 11:56

Ich habe ja auch nicht bestritten, dass Du mit Deinen 14 EUR in keine Arena kommst. Und wenn Du mit eben diesem Betrag lieber in Deiner O2-World, SAP-Arena etc. unter der Decke sitzen möchtest, weil Du dort gepolsterte Sitze hast und auf goldene Pinkelbecken stehst, dann respektiert jeder Deine Meinung. Und wenn Du dafür sogar in Kauf nimmst, dass Du drei Stunden um Deine Arena rumkurvst um einen kostenlosen Parkplatz zu erstehen, akzeptiert das auch jeder.

Davon wird Dein Vergleich mit einem schönen Platz in der KH, mit Nähe und Übersicht auf/zum Spielfeld und Parkplatz vor der Haustür aber nicht standhafter, denn wenn Du dies alles kritisierst, musst Du die gleichen Komponenten anderer Spielstätten hinzuziehen. Und frag doch mal die Leute wo sie sitzen wollen. Diese Vereinheitlichung, die der BHC bei den Sitzplätzen betreibt ist einfach Luxus. Frag mal die Leute, die in Hildesheim waren, was die für den Gästeblock bezahlt haben! Ein Teil des letztjährigen Zuschauererfolges waren doch ganz klar die moderat gehaltenen Eintrittspreise.

Und Dein Einwand bezüglich Dorperhof zeigt, dass Du es einfach nicht verstanden hast. Es geht darum Kräfte zu bündeln, weil der Verein Schwalbe ein Leistungszentrum aufziehen will, allein aber ebenfalls nicht die entsprechenden Mittel hat. Und da geht es darum eine Lösung zu finden, die vielleicht auch mehreren Vereinen dient. Mit Dorperhof hat dies überhaupt nichts zu tun.
pletti79
 
Beiträge: 805
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 00:27

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Wolle am Mo 12. Nov 2012, 12:02

Nur mal so....
Gestern in Hildesheim kostete ein Ticket 17 €
Was ich für die 2. Liga dann echt schon maßlos übertrieben finde....
Wolle
 
Beiträge: 97
Registriert: Di 9. Dez 2008, 19:59
Wohnort: Solingen

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mo 12. Nov 2012, 12:14

pletti79 hat geschrieben:Ich habe ja auch nicht bestritten, dass Du mit Deinen 14 EUR in keine Arena kommst. ... und auf goldene Pinkelbecken stehst, dann respektiert jeder Deine Meinung. .. drei Stunden um Deine Arena rumkurvst um einen kostenlosen Parkplatz zu erstehen,


Du warst einfach lange in keiner Arena, hm? Nehm Dich gerne mal mit ;) Solche Preise und goldene Pinkelbecken schliessen sich im Übrigen ziemlich sicher aus 8-) Wenn Du mal in die Kölneraena, zum ISS Dome oder ins Castello fährst, meld Dich gerne vorher. Dann sage ich Dir, wo Du ohne Kosten und langes Kurven parken kannst, und trotzdem weniger läufst, als jetzt in unsere beiden Hallen. Deal? ;-)

pletti79 hat geschrieben:Davon wird Dein Vergleich mit einem schönen Platz in der KH, mit Nähe und Übersicht auf/zum Spielfeld und Parkplatz vor der Haustür aber nicht standhafter, denn wenn Du dies alles kritisierst, musst Du die gleichen Komponenten anderer Spielstätten hinzuziehen. Und frag doch mal die Leute wo sie sitzen wollen. Diese Vereinheitlichung, die der BHC bei den Sitzplätzen betreibt ist einfach Luxus..


Eben. Sichtbehinderte Plätze in der Unihalle kosten das Gleiche, wie erste Reihe hinter der Bank. Und Du glaubst ernsthaft, das würde noch lange so bleiben? Bislang dürfte das zwei Gründe haben: 1. Nicht noch mehr Leute verärgern. 2. Gleich zwei Hallen im Ticketsystem auch noch unterschiedlich zu bepreisen, ist IT Aufwand sondergleichen. Gerade Hildesheim mit der ebenfalls begrenzten Kapazität ist ein Argument für mich! Noch eins für mich: Platz unterm Dach in einer der Arenen günstiger als Schrägsicht in Unihalle. Das wird nicht dadurch "falscher", das Du auf dem Platz Reihe 1 Sitz 1 Mittellinie Recht hast. Den Parkplatz vor der Haustür in einer unseren Hallen musst allerdings DU MIR mal zeigen... .
Zuletzt geändert von Sven am Mo 12. Nov 2012, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mo 12. Nov 2012, 12:14

pletti79 hat geschrieben:Und Dein Einwand bezüglich Dorperhof zeigt, dass Du es einfach nicht verstanden hast.


Dann viel Spass da. Mit ÖPNV selbst ab Sonnborn über eine Stunde Fahrtzeit. OHNE Stau (durch den der Bus auch müßte) gerechnet. Den wirst Du aber haben, wenn sich 2000+X Leute über die Kreuzung Krahenhöhe, die Hälfte davon durch die ganze Stadt und die andere am Kreisverkehr in Müngsten, drängeln und dann final an der Burgerlandstrasse abbiegen wollen.... . Womit Anreise mit dem Auto zur Katastrophe wird. Der Standort Dorperhof wäre für alle ausserhalb Solingens - und damit eben auch und vor allem die Wuppertaler- ein Schlag ins Gesicht. Mit Ring und Anlauf. Und das mal allein auf den Standort bezogen. Von möglichen Konflikten bei Notwendigkeit einer Radbahn mal abgesehen. Aber da kenne ich die PLäne nicht, um da ne Meinung zu zu haben.
Zuletzt geändert von Sven am Mo 12. Nov 2012, 12:25, insgesamt 2-mal geändert.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mo 12. Nov 2012, 12:19

Wolle hat geschrieben:Nur mal so....
Gestern in Hildesheim kostete ein Ticket 17 €
Was ich für die 2. Liga dann echt schon maßlos übertrieben finde....


EBEN!!! Und ohne grössere Halle werden wir die sehr bald auch nehmen(müssen). Aber als Heimfan hättest Du auch die Wahl auf Kategorie zwei gehabt, nur mal so nebenbei. Die Unsitte, Gästefans auf unmögliche und/oder teure Plätze zu stecken, kennt man ja. Machen wir übrigens nicht anders. In der Unihalle haben die Gäste die Schlechtmöglichsten. Ist aber auch kaum anders möglich, die will ich ja nicht vom "Wiederkommen" überzeugen.

Kapazitäten Sparkassen Arena.
Gesamt 2453 Sitzplätze
ca. 400 Stehplätze
Einzelkarten Preiskategorie 1
17,00 €
Einzelkarten Preiskategorie 2
14,00 €
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mo 12. Nov 2012, 12:32

by the way @ pletti:

Ich verstehe sehr wohl, was Du sagen willst. Auf besagtem Platz 1 Reihe 1 wirds natürlich exorbitant teurer.

Nur werden wir immer Äpfel und Birnen vergleichen, solange wir keine neue Halle haben und die Gegebenheiten kennen. Insofern kann ich genauso Recht oder Unrecht haben wie Du. Nur bringt eben Dein Vergleich "Apfel heute mit Apfel dann und Apfel dort" nichts, wenn es nur um die Frage geht, "ist die Versorgung mit Obst generell teurer". Der € 14 Platz in der Periphärie einer NEUEN und damit auf Sichtverhältnisse geprüften Arena ist eben immer noch besser, als der € 14 Platz heute in Schräglage Unihalle oder ganz an der Wand in der KH. Demjenigen, der bisher Reihe 1 Platz 1 haben wollte, muss dann in der Tat klar sein, das er den für das Geld nicht mehr bekommt. Der PLatz, den er aber bekommt, ist nicht wesentlich schlechter. Dafür haben aber alle, die bisher die miesen Plätze hatten, einen deutlichen Vorteil.

Auch die Dorperhofnummer habe ich sehr wohl verstanden. Nur plant Schwalbe eben KONKRET an DIESEM Standtort. Wenn man sich mit denen zusammen täte, müsste man entweder eben diesen katastrophalen Standort nehmen, oder Schwalbe sich auf einen ganz neuen einlassen. Wenn letzteres trotz fortgeschrittener Planung geht - natürlich machen! Allein fürchte ich sind die dazu zu weit. Wie man "Handballfeldnah" und "Radrennbahn" unter einen Hut bekommen will, erschliesst sich mir aber auch nicht wirklich. Siehe Zoostadion oder Westfalenhalle. Auf der Seite des Velodrom Berlin sieht es auch eher so aus, als wäre bei jeder Art Veranstaltung immer die Bahn dazwischen, und nicht mit variabler Bestuhlung überbaut.

Idealfall wäre natürlich in der Tat: Zusammenarbeit, Bau an besserem Standort mit variabler Tribünenmöglichkeit über der Bahn. Wenns geht: Los.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon pletti79 am Mo 12. Nov 2012, 15:57

Sven, meine Aussage war, dass man im Gegensatz zu den großen Arenen, an die zumeist ein Parkhaus angeschlossen ist, für das man zusätzlich 5-10 EUR latzen muss, an der Klingenhalle einen großen kostenlosen Parkplatz vorm Haus hat und man dies bei aller Kritik für die Spielstätte auch berücksichtigen muss.

Und da sind die von Dir genannten Hallen doch Paradebeispiele für. Sowohl am Dome als auch an der Lanxess-Arena gibt es Parkhäuser direkt nebenan und eben keinen großen freien Parkplatz. Und wenn Du und ich dann fußläufig (5-10 Min) nen Parkstreifen kennen, wo man sich hinstellen kann, wenn man frühzeitig dort ist, ändert das trotzdem nichts an meiner Grundaussage, die sich auf den Großteil der Leute bezieht. So schwierig? - Soviel zum Offtopic.

Auch die Dorperhofnummer habe ich sehr wohl verstanden. Nur plant Schwalbe eben KONKRET an DIESEM Standtort.

Nein, Du hast überhaupt nichts verstanden. Diese Aussage ist Schwachsinn, bzw. Deine eigene Interpretation.
Herr König hat in seinem Kommentar (eigene Meinung!) lediglich den Tenor des Sportempfangs wiedergegeben, nachdem es sinnvoll ist, die Kräfte zu bündeln. Als Beispiel hat er den RC Schwalbe genannt, der ein Radsport-Leistungszentrums in Solingen etablieren will . Von Planungen einer Halle am Dorperhof steht nirgendwo was.
pletti79
 
Beiträge: 805
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 00:27

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mo 12. Nov 2012, 16:09

Ja, das mit dem Parkhaus habe ich verstanden.

Nur: Der Parkplatz vor der Klingenhalle steht eben NICHT zur Verfügung! Es GIBT keinen (ausser für selektierte VIPs). "Rumkurven und suchen" ist bei Ortsunkundigen bei uns genauso nötig, wie am ISS Dome oder sonstwo. Dort habe ich übrigens nach 5 heimspielen der DEG erst einmal bezahlt. Und das auch nur, weils in Strömen geregnet hat und ich nicht vom sonst üblichen kostenlosen Parkplatz die 300 Meter laufen wollte.

Bezüglich Dorperhof: Ich mag jetzt nicht auch andere Meinung als "Schwachsinn" titulieren.
Aber das ich meine Schlussfolgerung BELEGEN kann, macht Deine Aussage nicht sinniger. ;)

Schwalbe hat KONKRETE Pläne. Wer Kooperation mit denen fordert, der fordert den BHC auf, am Dorperhof zu planen. Ob er das nun so sagt, oder gar anders gemeint hat, spielt keine Rolle - er verkennt die Realität, das die Schwalbe Planungen bereits in Gange sind und komplett über den Haufen geworfen werden müssten, wenn nun ein anderer Standort und Handballnutzung dazu kommen müßten. Wünschenswert wäre das natürlich, insofern ist der ST Kommentar korrekt - nur kommt dieser Wunsch und diese Forderung per heute zu spät:

http://www.solinger-tageblatt.de/Home/S ... 8adfa64-ds

Ich revidiere meine Meinung sofort, wenn Du Einblick bei Schwalbe hast und mir versichern kannst, das es nur Modelle sind, keine sonstigen Pläne geschmiedet wurden oder auch andere Standorte in deren PLanung vorkommen. Den Einblick bei Schwalbes habe ich nicht. Die Berichterstattung in den Solinger Medien klingt aber ganz anders. Neben den Entwürfen ist da nämlich auch bereits von Gesprächen im Rathaus, vorhandenen Sponsoren und stehender Finanzierung die Rede - und vor allem von "Überdachung der BESTEHENDEN Radrennbahn". Ergo: Einbeziehung Schwalbe = Standort Dorperhof!
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Unihalle - Sanierung oder Neubau?

Beitragvon Sven am Mo 12. Nov 2012, 16:23

..oder deutest Du diese Aussage " In Sachen Hallen-Zukunft lautete die Mahnung von Sportausschuss-Chef Ernst Lauterjung, Kräfte zu bündeln: etwa mit den Velodrom-Initiatoren des RC Schwalbe." tatsächlich als Aufforderung "nicht mit denen in eine Halle, sondern die Initiatoren dafür gewinnen, eine ZWEITE Halle nach gleichem Finanzierungsmodel zu basteln" ?!?! Das würde die unterschiedliche Argumentation von usn beiden erklären.

Nicht wirklich, oder? ZWEI Hallen? In Solingen? Zumal die Radhalle von Radsportteams und damit verbundenen Radsportfirmen und dem Land bezogen auf radsportförderung finanziert werden soll? Das Modell geht nicht nochmal auf Handball gemünzt, womit die Aussage so entweder nicht gemeint sein kann, oder in Unkenntnis des (Finanzierungs)-Velodrommodells gefallen wäre.

"Finanziert werde soll das Projekt durch Bund und Land sowie durch Sponsoren. Die gebe es, so Sammer, der aber keine Details preisgeben will. Im Gespräch ist aber wohl ein Sponsor aus der Schweiz sowie ein deutsches Profi-Radrennteam"

Quelle: http://www.rp-online.de/bergisches-land ... -1.2763840

Die Idee generell, sich da anzuschliessen und mit einzuziehen, hat natürlich Charme. Zumal die Finanzierung schon steht. Aber Dorperhof als Standort geht einfach gar nicht. Mal 4-5 Radgrossveranstaltungen pro Jahr, OK. Einmal zu nem Konzert dahin und das Chaos antun, OK. Aber alle zwei Wochen durch dieses zu erwartende Chaos durch? Hilfe.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

VorherigeNächste

Zurück zu Diverses

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron