Vor ein paar Tagen habe ich in meinem Wohnzimmer einen feuchten Fleck an der Wand entdeckt. Zunächst dachte ich, es läge vielleicht an Kondenswasser, aber der Fleck ist inzwischen größer geworden. Auch der Putz fühlt sich in diesem Bereich ungewöhnlich weich an. Da ich in einer älteren Immobilie wohne, mache ich mir nun Sorgen, dass ein Rohr in der Wand undicht sein könnte. Die Ursache ist bisher unklar, und ich weiß nicht, ob es sich um einen akuten Rohrbruch oder um einen schleichenden Schaden handelt.
Ich habe gelesen, dass man bei Wasserschäden schnell handeln muss, um Folgeschäden wie Schimmel oder strukturelle Probleme zu vermeiden. Gleichzeitig möchte ich natürlich nicht unnötig große Renovierungsarbeiten starten, wenn es vielleicht doch eine kleinere Ursache hat. Das Problem ist, dass ich keinerlei Erfahrung mit der Beseitigung von Wasserschäden habe. Mir fehlt auch das Wissen, welche Geräte oder Maßnahmen für eine fachgerechte Trocknung wirklich nötig sind. Die Kostenfrage spielt ebenfalls eine Rolle, insbesondere im Hinblick auf mögliche Versicherungsleistungen.
Daher suche ich nach Tipps, wie ich jetzt am besten vorgehen sollte und ob ich sofort einen Fachbetrieb beauftragen muss oder zunächst selbst etwas unternehmen kann.
Wie sollte man am besten vorgehen, um einen Wasserschaden professionell und nachhaltig zu beseitigen?