..darf ich mal anmerken, das ich das Wort "Kunde" HASSE wenn es Sportzuschauer bezeichnet???
Wer diesen Vergleich ernst meint, könnte in LEV und Hoffenheim recht haben. SOLLTE das Wort bei uns passen, ist ja alles gesagt - wir haben keine Fans, sondern Kunden...
Ich fürchte fast, das sehen in der Tat viel zu viele so - was die Meckerei erklärt. Es ist aber eben nicht das Gleiche, als wenn bei der Telekom die Leitung nicht funktioniert. Da kaufe ich vertragsgemäß "funktionierende Leitung" - wer meint, mit seiner Karte "super Spiel und 20 Tore Vorsprung" kaufen zu können, darf sich wirklich nicht FAN nennen. Sorry. Der ist Kunde und mag sich bitte Freikarten in LEV schenken lassen, da ist Kundschaft gewollt.
Im Prinzip be iuns noch gar nicht schlimm, wie soll sich in 4 Jahren Fankultur entwickeln. Es tun nur viel zu viele viele zu viel dafür, dass das auch in 30 Jahren noch nicht passiert sein wird... nämlich alles niedermeckern.
Neulich neben mir: Tor für uns - es wurde nicht mal geklatscht. Fehlpass, Schrittfehler, Ähnliches - knallroter Kopf und Toben. Nachdem der GUte Mann zurecht gewiesen wurde, kamen Worte, die ne Anzeige gerechtfertigt hätten. Kleinlaut wurde er erst, als noch jemand seinen Senf dazu gab und der als Ex-Zweitligespieler Union Solingen erkannt wurde. Danach war Ruhe. Aber: Leider bezeichnend für viele in der Halle. So leids mr tut, HaDe hat nach wie vor Recht und die Frage "Publikum oder Fan" ist bei uns noch mehr als nur beantwortet - wenn sich selbst jemand, den ICH definitv als FAN einstufen würde, eher als Kunde sieht... - dann stimmt im Emotionsleben Richtung BHC bei Weitem noch nicht alles. Ich nehme mich da selber übrigens nicht mal aus. Die grosse Emotion mag zu Hause wirklich nicht aufkommen.