Nächste Saison.

Re: Nächste Saison.

Beitragvon Sven am So 3. Jun 2012, 23:11

Meikel, ICH hatte die Diskussion für mich lange erledigt.

Die drängt sich nur von alleine wieder auf. Wuppertaler FUSSBALLfans sind genau das, was eben nicht mehr kompatibel ist - genau DIE hat man aber als "Potential gehoben" wie es scheint. Nimmt das Überhand - bin ich weg. Und nicht nur ich. Somit wären wieder Solinger Elemente raus. Die Verdienste von Spielern und die Identifikation wird nun zudem auch mit -bestiefelten!!!- Füssen getreten.

Ich bin bereit, einen Fusionsverein zu Gunsten höherer Ziele zu akzeptieren, habe das getan und mache es noch. Aber einen rein Wuppertaler Verein, den mit Solingen nur noch die Postadresse verbindet??? Der trotz 2. Liga wohl kaum noch in SG spielen wird? Der sich von teilweise gesichtslos in "hässliche Fratze" zu drehen scheint im menschlichen Bereich? Bei dem in drei Spielen in Folge von irgendwelchen WSV Fans Parolen im alleruntersten Bereich (Spielerschelte -teilweise unzitierbaren Wortlautes-, Vorwurf des Rechtsradikalismus...muss ich weiter erzählen??) antun muss? Wo mit den altgedienten, teilweise noch aus SG bekannten Spielern nun die Identifikation wieder ein Stück mehr in den Kanal gegeben wird- und das auf unglaublich charakterschwache und unverständliche Weise? Warum sollte ich da hingehen? Da hab ich genauso viel Bezug zu wie zu Ratiopharm Ulm... .

Sorry, aber so isses. Bei mir stellt sich in den letzten Wochen immer mehr das Gefühl ein, das wir uns in die Richtung entwickeln. SG/W gleichberechtigt nebeneinander, OK. Leichtes Übergewicht wegen der Hallensituation - na gut. Aber die letzen Wochen/Spiele/Handlungsweisen des Vereins sind NICHT mehr meins - dabei war die Verwuppertalerung der erste kleine Zweifel.

Und mir stellt sich wirklich die Frage, ob die Enblössung gewisser (Un)charakterzüge die wir nun sehen nicht ursächlich für die plötzliche Lustlosigkeit der Mannschaft sein könnte.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Nächste Saison.

Beitragvon drmottek am Mo 4. Jun 2012, 07:56

Moin zusammen,
mein Gott, jetzt halt doch mal den Ball flach. Ich verstehe ja, dass so einige Entwicklungen im Moment Grund zur Sorge geben, aber trotzdem...
Von den WSV-Fans(die ich im übrigen auch verabscheue) habe ich leider/zum Glück bisher nichts mitbekommen, aber zutiefst unqualifizierte, dumme und verletzende Kommentare über Spieler, Management, etc. höre ich bei jedem Heimspiel von dem alten Mann vor mir(Solinger übrigens), also Dumme und Bekloppte gibt es leider überall. Und das hat doch nichts mit Solingen und Wuppertal zu tun...
Dass sich die Mannschaft ziemlich auflöst finde ich auch schade, aber ist doch nur normal bzw. der Zukunftsplanung der Spieler geschuldet. Manche wollen eben partout nicht in Liga 2 spielen und haben sich schön frühzeitig um andere Verträge gekümmert, bei manchen finde ich das nachvollziehbar, bei anderen ganz und garn nicht, ist aber deren Entscheidung. Jens Reinarz lasse ich da jetzt mal aussen vor, da warte ich mal auf eine offizielle Verlautbarung vom Verein, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das so auseinander geht.
Und dass Erstliga-Absteiger auseinandergepflückt werden, ist leider normal. Die Herren wollen nicht mehr in Liga 2 spielen und sie haben sich bei anderen Vereinen vorgestellt und interessant gemacht. Da sehe ich jetzt auch nicht die Schuld beim Verein, das auch der Egoismus der Spieler. Im Grunde ist es doch nur die normale und natürlich betrübliche Geschichte eines Auf- und wieder Absteigers ...
drmottek
 
Beiträge: 144
Registriert: So 8. Mär 2009, 23:57

Re: Nächste Saison.

Beitragvon Chris am Mo 4. Jun 2012, 08:32

Dass Jens Reinarz keinen Vertrag bekommt ist sicher schade, gerade als echter Solinger wäre das gut fürs Publikum und für Liga 2 wäre er sicherlich noch gut.

Ansonsten sehe ich es so wie einige andere; das Team fällt auseinander, weil viele Spieler nur noch für sich und ihre Karriere spielen (Knudsen, Böhm, Prieto u.a.)Identifikation mit einem Verein wird leider immer weniger. Natürlich kommt hinzu, dass der BHC ohne Trainer dasteht: Mit einem Trainer für die nächste Saison könnten Perspektiven aufgezeigt werden. Deshalb stimme ich voll mit Meikel überein: ein neuer Trainer und erste Verstärkungen müssen ganz schnell präsentiert werden.
Aber schwarz sehen möchte ich nicht; der BHC wird die Mittel haben, eine gute bis sehr gute Zweitligamannschaft aufzubauen. Klar ist aber auch, dass einige Zuschauer durch diese negativen Vorgänge erst mal nicht kommen werden.
Chris
 
Beiträge: 1028
Registriert: Do 11. Dez 2008, 19:40
Wohnort: Solingen

Re: Nächste Saison.

Beitragvon Sven am Mo 4. Jun 2012, 10:19

Zitat Chris: "Klar ist aber auch, dass einige Zuschauer durch diese negativen Vorgänge erst mal nicht kommen werden."

leider genau das ist der Punkt. Die Wuppertal/Solingen Geschichte ist vielleicht auch ein subjektiv besonders sensibler Punkt bei mir, da als Solinger zum Wahldüsseldorfer und Fortunen geworden und vor Jahrzenten mal Union Hintergrund. Anti-Fortuna Sprüche von einem im gleichen Trikot neben mir gehen da eben nicht. Der Punkt stösst eben dann wieder extrem auf, wenn verdiente Solinger Spieler ohne Verabschiedung und ohne wirklichen Sinn vom Hof gejagt werden und somit ein weiteres Stück "Restsolingen" mir nichts, dir nichts zum Alteisen geschoben wird. Lassen wir den Punkt Lokalkolorit aber einmal weg, dann bleiben eben die übrigen Dinge grade der letzten Wochen/Tage.

Was bindet mich an den BHC?

-Heimatverein/Solingen. Den Eindruck habe ich nicht mehr. Mit den aktuell verjagten Spielern wieder ein Stück weniger
-Heimatverein/Bergisches Land. Geht für mich in Ordnung, wenn es denn so wäre. Ausser Wuppertal nimmt man aber das "Bergische Land" nicht wirklich wahr. Wo ist denn die Präsenz irgendwo ausserhalb Wuppertals in Velbert, Remscheid, Leichlingen,Düsseldorf,Leverkusen? Sie ist doch in SG selbst kaum noch vorhanden.
- Verbundenheit mit Mannschaft/Spielern. Erledigt sich grade. Nächstes Jahr kennt man so gut wie niemanden mehr.
- Sympathie für handelnde Personen/Sympathisches Auftreten des Vereins ansich. Ich sage es vorsichtig - das war mal deutlich besser.
- Guter Sport. Im letzten Halbjahr nicht mehr. Nächstes Jahr noch nicht greifbar, aber das ungute Gefühl mehrt sich.
- Tradition; "weil man schon immer hingegangen ist" - das Gefühl wird auch immer weniger, je mehr Wuppertal da rein kommt, je weniger man in der Klingenhalle spielt, je mehr nebenan über WSV statt Union,EHC,Alligators gesprochen wird.
Zuletzt geändert von Sven am Mo 4. Jun 2012, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Nächste Saison.

Beitragvon Sven am Mo 4. Jun 2012, 10:20

Ergo: Guten Handball gucken kann ich ohne Emotion/"Fangefühl" beim BHC natürlich jederzeit, aber auch irgendwo anders. Die emotionale Komponente macht es aber doch eben aus- und die macht man grade kaputt.

In der Momentaufnahme tendiere ich beim Wort "Heimatverein" zwar noch zum BHC, aber man schielt nach Leichlingen. Wie es beim ART aussehen wird, wird sich zeigen.

Ich fände es enorm schade, wenn die aktuelle Entfremdung weiter ginge. Zumal niemand einen wirklichen "Bergischen" Verein emotional besser aufnehmen könnte, als ich. Gebürtiger Solinger, Beziehung in Wuppertal, gewählt Düsseldorfer... . nur nimmt man zunehmend nicht mehr den "BERGISCHEN Handball Club", sondern den "BHC Wuppertal" wahr.

Aber @Chris, zugegeben - MEINE Wahrnehmung. Dann lass Die aber gesagt sein, das ich von WUPPERTALERN höre "Naja, seit Jahren geht man hin, aber die Art und Weise und eine Mannschaft, wo man niemand mehr kennt - mal sehen, ob ich nächstes Jahr hingehe". Es ist also nicht allein mein/ein Solinger Problem.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Nächste Saison.

Beitragvon Sven am Mo 4. Jun 2012, 10:27

Sorry, kleiner Zusatz noch.

na klar weiss ich, was jetzt für -berechtigte- Einwände kommen.

Logisch gehen mit der Zeit und sportlichem Voranschreiten die alten Spieler. Logisch kommt nicht immer Nachwuchs aus der Region nach. Logisch muss man Kräfte bündeln und das Sportliche im Blick haben. Ist mir alles klar und akzeptiert. Aber der Gesamteindruck und das "wie" geht aktuell einfach gar nicht. Mein "lokales Identifikationsproblem" tut da nur sein Übriges.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Nächste Saison.

Beitragvon drmottek am Mo 4. Jun 2012, 10:38

@ Sven: Ich will mich in diese Solingen/Wuppertal Geschichte überhaupt nicht reinhängen, weil mir das wirklich absolut wurscht ist, mir fiel nur vermehrt auf, dass meistens, wenn icht sogar immer, in Radio/Fensehberichten vom Bergischen Handball Club aus Solingen die Rede ist. Regt sich darüber irgendjemand auf ? Das ist doch alles so nebensächlich ....
drmottek
 
Beiträge: 144
Registriert: So 8. Mär 2009, 23:57

Re: Nächste Saison.

Beitragvon Sven am Mo 4. Jun 2012, 11:03

@drmottek

Wie gesagt - nimms als persönliche Schilderung meines Empfindens - welches vom Hintergrund her vielleicht wirklich noch einmal speziell ist. Ich habe auf die Thematik eigentlich auch keine Lust mehr.

Der Rest allerdings (Art und Weise der Entlassungen/Enscheidungen, die Frage woher die Lustlosigkeit der Spieler kam, Aussendarstellung, Identifikation mit einer komplett zusammengewürfelten Mannschaft, Verlust von Identifikationsfiguren, "familiäres" Gefühl komtm abhanden) bleiben auch dann bestehen. Ich führe meine "Lokalprobleme" deshalb hier auf, weil sie bei den Ursolingern nur noch die gerade aufgezählten Dinge - die aber auch die haben, die nicht SG Solingen Background haben- verstärken. Dazu tut der BHC nix, aber auch gar nix, wirklich "Bergisch" zu werden, sondern verliert sich im Tal. All das als Gemengelage könnte zu Zuschauerzahlen führen, die noch ganz andere probleme nach sich ziehen.

ich will damit nur den Verantwortlichen präsent machen, das Ihre Aussenwirkung grade miserabel ist, man als "bergisch" nicht wahrgenommen wird, Emotion/Lokalpatriotismus beim Thema Identifikation/Zuschauerzahlen/Stimmung/Nachhaltigkeit genauso wichtig ist wie Etatplanungen und Sponsorengespräche, und dem Management in Erinnerung rufen, das ein Grossteil des Publikums/des Vereins Solinger Wurzeln hat und gewisse Aktionen da nochmal ganz anders ankommen. Der Gesamtauftritt ist aktuell einfach Marke "Elefantenherde in Porzelanladen"
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

Re: Nächste Saison.

Beitragvon Chris am Mo 4. Jun 2012, 11:09

Wuppertal - Solingen. Das Thema sollte doch allmählich ausgestanden sein. Wichtig für mich ist, dass der Verein Bergischer HC heißt und Spiele in beiden Städten stattfinden. Wuppertal und Solingen waren einzeln nicht in der Lage, Bundesligahandball zu finanzieren und deshalb sollten wir uns über die Lösung freuen. Generell ist es schön, wenn Spieler aus der Region dabei sind (wie z.B. Hosse, der aus Haan kommt), aber in Solingen sehe ich derzeit kein großes Talent.
Chris
 
Beiträge: 1028
Registriert: Do 11. Dez 2008, 19:40
Wohnort: Solingen

Re: Nächste Saison.

Beitragvon Sven am Mo 4. Jun 2012, 11:37

OK, wenn Ihr meinen Punkt einfach nicht verstehen wollt, oder ich mich zu unklar ausdrücke, oder Ihr die Gefühlslage sehr vieler Leute nicht wahr haben mögt - dann lest sie eben hier nach:

http://solinger-tageblatt.de/Home/Solin ... ca413a7-ds

Sehr schön und treffend beschrieben. Ich habs ehrlich gerade erst NACH meinen Posts hier gelesen. Aber er sagt genau das, was ich sage. Letzter Abschnitt speziell.
Sven
 
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 16:59
Wohnort: Haupstadt der Grossherzogtums Berg

VorherigeNächste

Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron