Nochmal aktuelle Überlegung wegen im Bittenfeld-Thread aufkommender Stimmen.
Fakten: Schnitt 1400. Verhältnis Wuppertal/Solingen 40/60. (Beide Zahlen belegt) Heisst: Gerade mal noch 840 Solinger Stammzuschauer!!!! Im Vergleich zum Schnitt der SG Solingen sind damit schon mehrere hundert Solinger abgewandert. Wenn wir nur noch in Wuppertal spielen sollten, gehen nochmal einige verloren. Ohne Werbung kommen aber auch keine neuen dazu. Dann also gerade noch 700 Leute aus Solingen, die zum BHC gehen. STB hat JETZT schon 250. Wenn die aufsteigen, gehen nochmal 100 lieber da hin, weils näher ist, "mehr Solingen" ist, der Sohn des Nachbarn da spielt, Derby STB-Ohligs interessanter ist als BHC-Henstedt usw - man kennt die Kirchturmgründe
Die gleichen Zahlen belegen aber auch noch etwas Anderes: In Liga 1 war das Verhältnis noch etwa 50/50. Die in Wuppertal letztes Jahr gewonnenen waren also keine FANS, sondern nur ZUSCHAUER, die bei sportlichem Misserfolg sofort wieder weg sind. Genau so ist es eingetreten. In der Hauptspielstätte macht man also Werbung ohne Ende, gewinnt aber kaum hinzu. Und die, die man gewinnt, sind auch schnell wieder weg. In Standort zwei tut man nix, gewinnt demnach keine hinzu, verliert aber auch noch permanent welche – und bekommt vielleicht ja auch mal Konkurrenz vor der Haustür ( STB/würde ein Leichlinger Umzug in die KLingenhalle dann auch noch mit dem Ergenis "lohnt nicht" enden, wie beim letzten Mal, als der BHC noch mehr als "Solingen" gefühlt wurde?!?/was passiert wenn ein anderer SOlinger Club hochkommt?) Wenn wir nicht mehr die Emotionsschiene bringen, wird das nix mit neuen Fans.