von werbefuzzi am Do 24. Jan 2013, 13:46
Alles nur wieder heiße Luft und bla bla: "Im Falle des Aufstiegs.." ,"muß noch beraten werden..."
Wie soll denn ein Ausbau der Klingenhalle konkret aussehen? Auf dem engen Raum unter der Empore, wo sonst die Honoratioren mehr oder weniger das Spielgeschehen verfolgen, ist doch kaum Platz für einen neuen Tribünenbau, zudem die Statuten der DHL genau vorschreiben, wie und wieviel Sitzreihen in der ersten Liga auf der Gegentribüne vorhanden sein müssen. Aber gehen wir mal davon aus, sie würden das irgendwie hingefummelt kriegen, was noch viel gravierender einer Überarbeitung bedaf, ist die Infrastuktur der Halle. Das Foyer ist für eine volle Halle viel zu klein und stellt ein Nadelöhr dar, durch das alle hindurch müssen. Folge: Rückstau an der (nie funktionierenden) Einlasskontrolle, Rückstau an der Kasse, Getränkeständen, selbst für den Weg zur Toilette muß man erst hier durch.
Man erhöht also auf der einen Seite die Kapazität der Halle ohne die ohnehin schon völlig überlastete alte Infrastruktur der Halle anzupassen??? Viel zu kleiner Einlaßbereich, unzureichende sanitäre Anlagen, Kassenbereich mitten im Weg, lange Schlangen beim Catering, jeder der mal das Vergnügen hatte durch ein überfülltes Foyer durchgeschoben zu werden, weiß was ich meine, insbesondere bei schlechtem Wetter, wenn die Ausgleichsfläche draußen wegfällt.