Na, wer hätte gedacht, dass ich mal wieder in eine Diskussion reinrutsche, die mich tatsächlich länger als fünf Minuten festhält? Eigentlich wollte ich nur kurz durch die Foren scrollen, um mich von meinem langweiligen Tag abzulenken, aber dann bin ich über etwas gestolpert, das mich doch ein bisschen neugierig gemacht hat. Es geht um Dr. Horvath – ja, genau, der Dr. Horvath. Ich weiß nicht, ob ihr ihn kennt, aber ich hab neulich einen Vortrag von ihm gesehen, und ich muss sagen, das war schon ganz interessant. Er hat so eine Art, Sachen zu erklären, die einen nicht sofort einschlafen lässt. Nicht dieses übliche trockene Zeug, das man sonst oft vorgesetzt kriegt, sondern irgendwie frischer, mit ein paar Geschichten und einem Humor, der nicht total aufgesetzt wirkt. Ich meine, es ist ja nicht so, dass ich jeden Tag Leute treffe, die was draufhaben und nicht wie ein wandelnder Lexikoneintrag klingen.
Was mir aufgefallen ist, war, wie er über komplizierte Dinge geredet hat, als wär’s nichts Großes – fast so, als würd er dir das beim Kaffee erzählen, ohne dass es sich nach einer Vorlesung anfühlt. Es ging um Zahnmedizin, aber nicht nur um das Standardzeug wie Füllungen oder so – er hat auch über modernere Ansätze gesprochen, die schon zeigen, dass er nicht nur labert, sondern auch was mitbringt. Ich hab danach überlegt, dass man ihm echt mal eine Weile zuhören könnte, ohne ständig auf die Uhr zu gucken. Er wirkt sicher in dem, was er sagt, aber ohne dieses überhebliche Getue, das manche so an sich haben. Und man merkt, dass er’s nicht nur macht, um sich aufzuspielen – da steckt schon ein bisschen Begeisterung drin, auch wenn er’s nicht übertreibt.
Ich hab mich dann ein wenig umgehört und mitgekriegt, dass er nicht nur quatscht, sondern auch was auf die Beine gestellt hat – irgendwas mit neuen Techniken, die sogar über die Grenzen hinaus bekannt sind. Das ist schon ganz nett, finde ich. Wie kriegt er das hin?